![]() |
Unsere Leidenschaft? Das Singen und - unser Chor! Das Singen im stillen Kämmerlein macht wenig Spaß, deshalb singen wir gemeinsam - und haben eine Menge Spaß dabei! Singen im Chor - das heißt zuhören, verstehen und Freude leben in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Im Chor setzt sich jedes Mitglied für das gemeinsame Erlebnis ein - und zum Lohn gibt es Applaus! Auf diesen Seiten erfahren Sie alles über unser Chorleben und unsere Ausflüge, über unsere Probenarbeit und unsere Konzerte! Viel Spaß auf diesen Seiten! Vielleicht bekommen Sie ja Lust auf mehr... Dann besuchen Sie doch einfach eines unserer Konzerte oder kommen Sie einfach zu einer Schnupperprobe! Wir freuen uns auf Sie! |
MGV Elsheim Vorstand bestätigt
Der "alte" Vorstand ist auch der "neue". In seiner Generalversammlung am 14. März 2025 haben die Mitglieder des MGV 1861 Elsheim e. V. ihren bisherigen Vorstand zunächst entlastet und dann wiedergewählt:
- Vorsitzender Roman Reiser
- 2. Vorsitzender Michael Paschke
- 1. Kassierer Volker Hamm
- 2. Kassierer Horst Kesselring
- Schriftführer Ralf Bonitz
Auch die vier Beisitzer wurden in ihrem Amt bestätigt: Norbert Minichmayer, Karlheinz Binz, Rudolf Kaiser und Stefan Witt, der gleichzeitig zum Notenwart bestellt wurde.
Der Ehrenvorsitzende und Wahlleiter Günter Degreif lobte die gute Arbeit des Vorstandes im abgelaufenen Jahr und appellierte "Weiter so!"
Neben einigen anderen Aktivitäten des Vereins sind für dieses Jahr die bekannten Veranstaltungen wie das Boßelturnier (27.04.), das Sommer- (02.07.) und das Brunnenfest (06.09.) und ein Konzert in der Selztalhalle am 25. Oktober geplant.
Traditionell wurde die Veranstaltung mit dem gesungenen Sängerspruch des Sängerbundes Rheinland-Pfalz beendet.
Foto Sebastian Schramm / Text Michael Paschke
Der Gesellschaftsraum im Weingut Mengel-Eppelmann war bis auf den letzten Platz besetzt. Zur Jahresabschlussfeier des MGV 1861 Elsheim e. V. - traditionell immer am letzten Freitag im November - kamen aktive und inaktive Sänger zusammen mit ihren Frauen. Nach dem Essen sang der Chor drei weihnachtlich besinnliche Lieder. Zwischendurch wurde das Ehepaar Erika und Andreas Künzel vom 1. Vorsitzenden Roman Reiser zu ihrer Silberhochzeit geehrt, die in diesem Jahr stattfand. Mit einem Bildervortrag ließ man das ereignisreiche Jahr Revue passieren. Danach sang der MGV weitere drei Lieder. Natürlich durfte die Würdigung des Chorleiters Michael Voll nicht fehlen, bei der Roman Reiser ein Weihnachtgeschenk übergab. Michael Paschke trug ein selbst verfasstes Gedicht über das Leben eines Weihnachtsbaumes vor, bei dem "ein Hauch von Melancholie durch den Raum zog" (Zitat Sänger Jürgen Schneider), und das, bevor Bernd Webler einige Solostücke vergangener Zeiten darbot. Besonders zwei Elvis Stücke kamen bei den Gästen besonders gut an. Ein harmonisch geselliger Abend ging gegen Mitternacht zu Ende. Der MGV probt immer mittwochs um 19.30 Uhr im Vereinsheim und freut sich über jedes neue Mitglied.
Foto & Text: Michael Paschke
Am Sonntag, dem 03. November war der MGV Elsheim beim Gesangverein 1876 Mainz-Marienborn zu einem Gastauftritt in die örtliche Kulturhalle eingeladen.
Nach zwei Auftritten mit jeweils drei Stücken bescheinigten die Zuhörerinnen und Zuhörer dem Chor "eine tolle Gruppe" zu sein, bei der "es Spaß macht, zuzuhören".
Unter der musikalischen Gesamtleitung von Michael Voll konnte der MGV zu einem gelungenen Nachmittag beitragen.
Peter Reiter, langjähriges Mitglied und prägende Persönlichkeit des Männergesangvereins MGV 1861 Elsheim e.V., wurde von Landrätin Dorothea Schäfer, Vorsitzende der Stiftung „Kultur im Landkreis“, mit dem Ehrenbrief ausgezeichnet. Diese Ehrung, verbunden mit einem Preisgeld von 250 Euro, würdigt sein herausragendes kulturelles Engagement. Seit 1986 Mitglied im Verein, hat Peter Reiter 33 Jahre lang als Schriftführer und Beisitzer die Entwicklung des MGV maßgeblich mitgestaltet. Der Verein, einer der ältesten der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim, bereichert das kulturelle Leben der Region durch Konzerte, Liederabende und Freundschaftssingen. Auch das beliebte „Brunnenfest“ geht auf die Initiative des Vereins zurück und ist fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. „Der Enthusiasmus von Peter Reiter ist ungemein wertvoll für unsere Gemeinschaft. Sein jahrzehntelanger Einsatz verdient höchsten Respekt und Anerkennung,“ betont Ortsbürgermeister Thomas Barth. Das unermüdliche Engagement für die Kulturlandschaft Rheinhessens ist von unschätzbarem Wert. Kultur stiftet Identität und schafft Berührungspunkte. Sie trägt maßgeblich zum sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Deshalb sind die Hingabe und Leidenschaft von Menschen wie Peter Reiter von unschätzbarem Wert. „Wir sind sehr stolz darauf, dass engagierte Menschen wie Herr Reiter in unserer Verbandsgemeinde leben. Er verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich für das kulturelle Leben in der Gemeinde einzusetzen und es zu fördern“, würdigt Doris Leininger-Rill, Erste Beigeordnete der VG Nieder-Olm, die in Vertretung von Ralph Spiegler an der Verleihung in Ingelheim teilgenommen hat.
Text: Verbandsgemeinde Nieder-Olm / Foto: Stadecken-Elsheim